Holzbranche.com
    Suchfilter

    alle News anzeigen

    Positive Resonanz auf die KUPER Aktionstage „Neue Gebrauchte“

    27.10.2003 - HB-PR-Agentur

    KUPER veranstaltete Anfang Oktober in der Unternehmenszentrale in Rietberg die Aktionstage „Neue Gebrauchte“. Während der 3-tägigen Veranstaltung wurde ein lebhafter Besuch verzeichnet. Die vielen

    KUPER veranstaltete Anfang Oktober in der Unternehmenszentrale in Rietberg die Aktionstage „Neue Gebrauchte“. Während der 3-tägigen Veranstaltung wurde ein lebhafter Besuch verzeichnet. Die vielen Interessenten aus dem In- und Ausland machten deutlich, dass ein großes Interesse für die Einsatzmöglichkeiten von gebrauchten Maschinen und Anlagen besteht. Das KUPER-Team konnte viele Besucher aus Deutschland, Polen, aus den Niederlanden, Belgien und anderen Nachbarländern begrüßen.

    Auf einer Ausstellungsfläche von ca. 20.000 qm wurde eine große Auswahl von hochwertigen gebrauchten Holzbearbeitungsmaschinen für Industrie und Handwerk präsentiert. Das Angebot umfasst ca. 3.000 Maschinen, von der normalen Standardmaschine, über Breitbandschleifmaschinen, Plattenaufteilsägen, Kantenanleimmaschinen, CNC-Bearbeitungsmaschinen bis hin zu kompletten Fertigungs- und Produktionslinien. Aber auch „Schnäppchenjäger“ kamen auf ihre Kosten. Schnellentschlossene griffen bei den Standardmaschinen zu Aktionspreisen zu.

    Die Messebesucher konnten neben dem Besuch der Ausstellung auch den Fachleuten im Überholungswerk live bei der Arbeit zu sehen: interessante Einblicke für technisch Interessierte in das KUPER Reparatur- und Überholungswerk. Hier werden die Maschinen überholt und mit den neuesten Modulen, Aggregaten und Steuerungskomponenten auf die aktuellen produktionstechnischen Erfordernisse des Kunden angepasst.

    Zu den unterschiedlichen Umrüstmöglichkeiten gab es an einem Informationsstand detaillierte Erläuterungen zu den verschiedenen Schritten der KUPER Maschinenüberholung. Zunächst wird das Anforderungsprofil einer Maschine bzw. Anlage mit dem Kunden genau definiert. Ein Team aus erfahrenen Ingenieuren konzipiert dann den Umbau der Maschine auf die spezifischen Wünsche des Kunden. Eine Umrüstung ist jedoch auch im Betrieb des Kunden an bereits installierten Anlagen möglich. Vorhandene Maschinen werden vor Ort von den KUPER – Spezialisten um- und nachgerüstet und so den geänderten Anforderungen des Kunden angepasst.

    Die KUPER-Berater stellten außerdem die gesamte Palette der technischen Serviceleistungen von Transport, Installation und Montage über den Probelauf bis hin zum After-Sales-Service vor und gaben Informationen über das umfangreiche Ersatzteillager mit Komponenten aller wichtigen internationalen Hersteller.

    Insgesamt nimmt bei KUPER der Geschäftsanteil mit gebrauchten, häufig komplett überholten Maschinen und Anlagen auch international einen immer breiteren Raum ein. „KUPER überholte oder umgebaute Gebrauchtmaschinen sind zu jeder Zeit eine wirtschaftlich und technisch interessante Alternative zu Neumaschinen.“ sagte Jörg Erichlandwehr, verantwortlicher Geschäftsbereichsleiter für Gebrauchtmaschinen bei KUPER.


    Weitere Informationen:
    Heinrich KUPER GmbH & Co. KG
    Industriestraße 2
    33397 Rietberg
    Telefon 0 52 44/9 84 – 0
    Telefax 0 52 44/9 84 – 2 03
    E-Mail gebrauchte@KUPER.de
    Autor:
    Heinrich KUPER GmbH & Co. KG
    Ansprechpartner:
    Frau Sonja Rakete
    Straße:
    Bruchstraße 13-19
    Ort:
    D-33397 Rietberg
    E-Mail:
    marketing@KUPER.de
    Internet:
    http://www.KUPER.de

    Diesen News-Artikel weiterempfehlen


    Kommentare
    Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
    Hier können Sie einen Kommentar verfassen

    Bitte gegen Sie mindestens 10 Zeichen ein.
    Welche Farbe hat das Meer?

    Professionelle Holzbearbeitung nach Maß

    Der Werkzeughersteller Stanley bietet ein umfangreiches Sortiment an Hobeln und Beiteln ... weiter

    Kategorie: Technik/Werkzeuge/Maschinen , eingestellt am 24.10.2003

     

    Bayerischer Staatspreis 2004: Marketing-Impulse für neue Ideen und Lösungen im Handwerk

    · Bis zu 30 gestalterische und technische Spitzenleistungen aus dem In- und Ausland werden auf der I.H.M. 2004 ausgezeichnet. · Bewerbungsfrist: 6. Februar 2004 ... weiter

    Kategorie: Messe-News , eingestellt am 24.10.2003

     

    Wie viel Staub ist?

    Praktische Checkliste für Betriebe Für Tischler- und Schreinerwerkstätten gibt es nun eine Checkliste, mit deren Hilfe der Betrieb schnell feststellen kann, ob die Geräteausstattung die Voraussetzungen für eine vereinfachte Arbeitsplatzbewertung erfüllt. Trifft dies zu, kann das Thema Holzstaub getrost abgehakt werden. ... weiter

    Kategorie: News von Institutionen. , eingestellt am 23.10.2003

     

    Beckstein bezeichnet Fertighäuser als intelligente Lösung mit ökologischen Vorteilen

    Bayerns Innenminister Beckstein nahm Fertigbau-Preis für Ministerpräsident Stoiber entgegen Nürnberg. Bayerns Innen- und Bauminister Günther Beckstein nahm jetzt während des Forums Intelligentes Bauen in Nürnberg den vom Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) verliehenen Preis „Bauen für die Zukunft 2003“ stellvertretend für Ministerpräsident Edmund Stoiber in Empfang. Den Preis überreichte BDF-Präsident Hans Weber unter dem Beifall der rund 200 Teilnehmer der Tagung. ... weiter

    Kategorie: Fertigbau. , eingestellt am 22.10.2003

     

    Informations- und Imagekampagne des Baden-Württembergischen Handwerks

    Auftakt bei der Handwerkskammer Ulm Die Handwerkskammer Ulm beteiligt sich an der dreijährigen Informations- und Imagekampagne des Baden Württembergischen Handwerks, gefördert von der Europäischen Union und dem Land Baden-Württemberg. Eingeleitet wurde diese Kampagne am 3. September 2003 von Wirtschaftsminister Walter Döring und dem Präsidenten des Baden-Württembergischen Handwerkstages Klaus Hackert. ... weiter

    Kategorie: Aus- und Weiterbildung , eingestellt am 21.10.2003

     

    Fit durch Fortbildung

    Asbest-Sachkunde (TRGS 519) Bereits seit über zehn Jahren besteht für den Umgang mit asbesthaltigem Material die Pflicht zur Erbringung eines Sachkundenachweises. Wer die erforderliche Sachkunde bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an asbesthaltigen Materialien nicht nachweisen kann muss mit einem empfindlichen Bußgeld rechnen. Aus diesem Grund bietet die Handwerkskammer Ulm einen 2-tägigen Lehrgang am 6. und 7. November 2003, mit anschließender Prüfung durch das Gewerbeaufsichtsamt an. Informationen und Anmeldung beim Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Ulm, Renate Titz, Telefon 0731/9371-131, Fax 0731/1425-522 oder E-Mail: r.titz@hk-ulm.de oder bei den örtlichen Kreishandwerkerschaften. ... weiter

    Kategorie: Aus- und Weiterbildung , eingestellt am 16.10.2003

     

    Helmut Lübke erneut zum Präsidenten der Verbände der deutschen Holz- und Möbelindustrie gewählt

    Saarbrücken. Helmut Lübke ist erneut zum Präsidenten der Verbände der deutschen Holz- und Möbelindustrie gewählt worden. Die Jahresversammlung der Verbände in Saarbrücken wählte Lübke am 9. Oktober 2003 einstimmig wieder. Lübke führt den Hauptverband der Holz und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (HDH) und den Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) seit 1997 in Personalunion, die Amtszeit beträgt drei Jahre. Lübke (67) ist Gesellschafter und Vorsitzender des Beirates der Firmen COR-Sitzmöbel und interlübke sowie seit 1989 Vorsitzender des Fachbeirats der INTERNATIONALEN MÖBELMESSE in KÖLN. Er ist zudem Mitglied im Präsidium der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA). ... weiter

    Kategorie: News von Institutionen. , eingestellt am 14.10.2003

     

    AHEC-Europe feiert 15. Geburtstag

    Rück- und Ausblick auf eine erfolgreiche Kampagne Das Europa-Büro des American Hardwood Export Council (AHEC) feiert Geburtstag: Im September diesen Jahres kann der Verband der US-amerikanischen Laubholzexporteure auf eine 15-jährige Tätigkeit in Europa zurückblicken. ... weiter

    Kategorie: News von Institutionen. , eingestellt am 13.10.2003

     

    Offensive für Ausbildung

    Bundesweite Woche des Einstellungstests Die Innungsverbände im Tischler- und Schreinerhandwerk starten eine gemeinsame Offensive für Ausbildung. Bei der bundesweiten Woche des Einstellungstests vom 24. bis 29. November 2003 sollen sich Interessenten für die Ausbildung im Tischler- und Schreinerhandwerk und Ausbildungsbetrieb finden. ... weiter

    Kategorie: Aus- und Weiterbildung , eingestellt am 08.10.2003

     

    GARANT-MÖBEL startet durch

    Viel Power zum Partnerforum im November „Zukunft gestalten“ ist das Motto für das diesjährige GARANT-MÖBEL-Partnerforum vom 7. bis 9. November 2003 im A2 Forum Rheda-Wiedenbrück. Das Motto ist anspruchsvoll, seine Umsetzung zwingend. Der mittelständische Möbel- und Einrichtungsfachhandel braucht dringend neue Impulse. Für GARANT-MÖBEL heißt das, nicht mit dem Rücken zur Wand, sondern zielstrebig nach vorne gerichtet zu agieren. ... weiter

    Kategorie: Möbel , eingestellt am 06.10.2003

     

    Spreizbolzen für Rafix SE von Häfele - Werkzeuglos montieren

    Durch den neuen Rafix-Spreizbolzen wertet Häfele sein Sortiment rund um den erfolgreichen Korpus- und Tablarverbinder Rafix SE zusätzlich auf. Der filigrane, kunststoffummantelte Bolzen aus Zamak erlaubt eine denkbar einfache und schnelle, weil werkzeuglose Montage bei 5 mm-Lochreihen. Er ist für alle Rafix-Gehäuse aus Zinkdruckguss und Kunststoff geeignet. ... weiter

    Kategorie: Beschlagstechnik. , eingestellt am 02.10.2003

     

    Fächerbox komplettiert RESOPAL®-Mustermaterialien

    Ideale Unterstützung für die Planungssicherheit bis 2008 Seitdem das Buch RESOPAL® >2008 und das kompakte Booklet mit Echtmustern der Kollektion vorliegt, komplettiert die neue vierteilige Fächerbox die RESOPAL®-Mustermaterialien. Sie enthält zwei Plain-Colours-Fächer sowie einen Fächer, der die Angebote Woodgrains, Mineral und Metals zusammenfasst. Der vierte Fächer mit Originalmustern im Format 110 x 40 mm zeigt Metal on RESOPAL® und Wood in RESOPAL®. Herausstehende Register geben der Fächerbox nicht nur einen eigenen optischen Reiz, sondern dienen dem schnellen Auffinden von Farb- und Materialgruppen. ... weiter

    Kategorie: Werkstoffe. , eingestellt am 29.09.2003

     

    Neue Einsatzbereiche für Universalverbinder

    Häfele-Maxifix jetzt für Plattendicken ab 19 mm Der am Markt gut eingeführte Schwerlastverbinder Maxifix von Häfele hat Zuwachs bekommen. Es gibt ihn ab sofort auch in einer Ausführung für Plattendicken ab 19 mm. Der neue Maxifix E ist die passende Antwort auf die Anforderungen des Marktes. ... weiter

    Kategorie: Beschlagstechnik. , eingestellt am 26.09.2003

     

    Weltgrößte Handwerksmesse präsentiert Spitzenprogramm

    · Motto: „Die Leistungsschau des Handwerks im Jahr der EUOsterweiterung“ · Rund 30 Sonder-, Informations- und Aktionsschauen bieten I.H.M.Besuchern gezielte Informationen über die internationale Handwerkswirtschaft · Garten München mit doppelter Hallenfläche (C1 und C2) an den ersten vier Tagen (4. bis 7. März 2004) zeitgleich zur I.H.M. 2004 ... weiter

    Kategorie: Messe-News , eingestellt am 26.09.2003